Jedes Jahr mache ich meinen Adventskranz selber. Dieses Ritual ist für mich der schönste Auftakt in die Adventszeit. Und jedes Jahr sieht das Ergebnis anders aus. Die 2022-Edition bekommt eine klassisch grüne Basis und ein blühendes Topping mit ein bisschen Bling Bling.

Das braucht ihr zum Adventskranz selber machen
Grüne Zweige für die Basis gehören bei mir meist dazu. Ich habe früher aber auch schon Kränze nur mit Trockenblumen und Kugeln gemacht. Aber dieses Jahr werden grüne Zweige modern mit Blüten und Glänzendem veredelt.
In Klammern habe ich euch aufgeschrieben, was ich verwendet habe:
- einen Strohkranz* (Durchmesser: 25 cm)
- Bindedraht, grün*
- Zweige (Nobilistanne, Seidenkiefer, Zypresse)
- getrocknete Zweige und Blüten (Protea, pink, Eukalyptusfrüchte, rot whitewashed, Salignum Zapfen, antikrosa whitewashed, Pfefferbeeren, metallicrosa gefärbt)
- Eukalyptuszweige
- Steckklammern*
- Gartenschere*
- Kerzenhalter* für dünne Kerzen
- lange Stabkerzen




Salignum Zapfen

So bindet ihr euren Adventskranz
Mit der Gartenschere schneide ich zunächst die verzweigten Zweige (Tanne, Seidenkiefer, Zypresse) in Teilstücke von etwa 20 cm Länge zurecht. Dann bündle ich einige Zweige und wickle sie mit dem Draht um den Strohkranz. Damit es schön fest wird, umwickle ich den Kranz ruhig mehrmals. Dabei darauf achten, dass der Kranz von allen Seiten bedeckt wird (außer von unten). So fahre ich fort, indem ich immer ein Bündel Zweige auf die vorhergehende Bindestelle lege und mit dem Draht umwickle.

Wenn ich einmal rundherum gebunden habe und wieder an der Anfangsstelle ankomme, verstecke ich die Stiele des letzten Bündels unter den Zweigen des ersten. Danach drehe ich den Kranz um, schneide den Draht ab, wickle das Drahtende mehrmals durch eine Drahtschlaufe und stecke das Ende in den Strohkranz. Dann kann nichts mehr aufgehen.


Jetzt kommt das Bling Bling
Etwas wild zerzaust ist mein grüner Rohling geworden. Zunächst platziere ich die vier Kerzenhalter im Kranz. Nun winde ich ein paar Eukalpytuszweige über den Kranz und befestige sie mit Steckklammern. Anschließend stecke ich die Protea Blüten, Eukalyptusfrüchte, Salignum Zapfen und den rosa Pfeffer zwischen die Zweige oder stecke sie auch mit den Klammern fest.


Hell, modern und freundlich wird uns mein Kranz durch die Adventszeit begleiten.
Wie sieht euer Kranz in diesem Jahr aus?
Eure Dorothee

Falls ihr noch nach Inspirationen für einen selbst gemachten Adventskalender sucht, habe ich hier zwei Ideen.
*Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis verändert sich für dich aber nichts. So kannst du meinen Blog unterstützen. Vielen Dank für deinen Support!
2 Antworten zu “Adventskranz selber machen mit Blüten und Bling Bling”
Liebe Dorothee,
Dein Adventskranz ist wunderschön geworden.
Bei mir wird der Kranz auch aus verschiedenen Zweigen und bestehen. Vermutlich mit weißen Kerzen.
Vielen Dank für Deine tolle Anleitung!
Der Advent kann kommen
Liebe Grüße,
Melanie
Liebe Melanie,
das freut mich, dass dir mein Kranz gefällt! Weiße Kerzen mag ich auch immer gern und hatte ich auch schon viele Jahre.
Der Advent kann wirklich kommen!
Liebste Grüße, Dorothee