Geht dir das auch so? Wenn mir jemand zu Weihnachten etwas Selbstgemachtes schenkt, freue ich mich ganz besonders. Da hat sich der andere Zeit genommen, etwas zu backen oder zu basteln. Deshalb habe ich dieses Jahr auch schon früh die Weihnachtsgeschenke-Produktion gestartet. Lieben Menschen werde ich eine DIY-Duftkerze im Glas schenken. Hier zeige ich dir, wie du die hübschen Duftkerzen schnell und einfach herstellen kannst.
Die DIY-Duftkerze zur Weihnachtszeit
… ist eine bezaubernde Idee für ein stimmungsvolles Geschenk zu Weihnachten. Meine Weihnachtsversion der DIY-Duftkerze beschreibe ich dir nun in fünf einfach nachzumachenden Schritten.
Was brauche ich für meine DIY-Duftkerze?
Du brauchst:
- Gläser (ich habe diese verwendet: Ball Mason Quilted Gläser 120ml* und 240 ml*)
- Sojawachsflocken*
- Kerzendochte* in der Länge deiner Gläser
- Aromaduftöl, z. B. Zitronen-Aromaöl* oder Tonka-Aromaöl*
- einen großer Topf
- eine Schere (das hier* ist meine hübsche Schere mit dem Goldgriff)
- Klebeband und Garn (einfacher geht es mit Dochthaltern*)
- Kordel* und weihnachtliche Aufkleber* oder Handmade with Love-Aufkleber* zum Verzieren
Die mit einem Sternchen* gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Ihr bezahlt aber selbstverständlich nicht mehr.
In fünf Schritten zur DIY-Duftkerze im Glas
1. Gläser mit Wachsflocken befüllen
Befülle die Gläschen randvoll mit den Sojawachsflocken. Wirklich bis zum Rand, da du sowieso noch einmal nachfüllen musst, wenn die Wachsflocken zu schmelzen beginnen.
2. Wachsflocken im Wasserbad schmelzen
Nun werden die Gläschen in einen großen Topf ins Wasserbad gestellt und langsam erwärmt, damit die Wachsflocken schmelzen. Wenn das Wachs sich langsam verflüssigt, sacken die Flocken schnell in sich zusammen. Dann musst du noch einmal großzügig Wachsflocken nachfüllen.
Sobald das gesamte Wachs schön flüssig ist, nimmst du die Gläser aus dem Topf. Vorsichtig! Heiß!
3. Duft hinzufügen
Sobald das Wachs etwas abgekühlt hat – so nach 10 Minuten – kannst du in paar Tropfen ätherisches Öl zufügen. Geht natürlich auch ohne, aber ich habe mich für eine weihnachtlich warme Duftnote entschieden und jeweils ein paar Tropfen Tonka- und Zitronen-Aromaöl zugefügt.
Das Aroma der Tonkabohne erinnert an Vanille und erhält in Verbindung mit dem Zitronenöl eine etwas herbere Note, damit es nicht zu süßlich wird. Bei meinem Rezept einer Avocado-Zitronen-Schokoladen-Mousse mit Tonkabohne kannst du Interessantes über das südamerikanische Gewürz nachlesen.
4. Docht einführen
Diese Aktion finde ich etwas friemelig. Am besten wartest du, bis das Wachs am Boden des Glases langsam fest wird. Dann drückst du das Metallplättchen des Dochts mit einem Holzstäbchen an den Boden. Damit der Docht auch seine Position in der Mitte behält, habe ich den Doch mit einem Stück verknotet. Die Garnenden habe ich auf beiden Seiten mit Klebestreifen ans Glas geklebt, dann kann nichts verrutschen. Mit Dochthaltern geht es natürlich einfacher.
5. Weihnachtliche Aufkleber anbringen
Das Wachs kühlt nun einige Stunden bei Zimmertemperatur ab, um richtig schön fest zu werden. Dann werden die Garnstücke vorsichtig entfernt und die Dochtenden gekürzt, damit Gläschen auch geschlossen werden können.
Ganz nach Belieben kannst du die Gläschen nun hübsch weihnachtlich mit einer Kordel und die Deckel mit Aufklebern verzieren. Und fertig ist ein kleines Geschenk oder Mitbringsel in der Weihnachtszeit.
Viel Spaß beim Ausprobieren und viel Freude beim Schenken!
Dir gefällt die Idee? Dann nimm sie doch mit zu Pinterest!
Herzlichst
Dorothee
4 Antworten zu “Weihnachtsgeschenke selbst gemacht – DIY-Duftkerze im Glas”
Hallo Dorothea,
eine wunderschöne Idee. Nicht nur zu Weihnachten. An dieses Projekt werde ich mich mal heranwagen.
Wir haben im Januar und Februar schon die ersten Geburtstage. Leider hat es sich eingebürgert in der Familie meines
Mann Geldgeschenke zu schenken, aber mir ist dieser Umschlag immer zu unpersönlich und seit Sommer 2017 sind wir
angefangen immer eine Kleinigkeit mit dabei zu geben und so sieht es immer schöner aus. Ab 2018 habe ich mir vorgenommen, etwas selbstgebasteltes soll es sein.
Danke für deine Inspiration und einen wunderschönen Blog hast Du.
Liebe Grüße
elke von elke.works
Hallo Elke,
das ist eine schöne Idee, den Umschlag mit einer Duftkerze aufzuhübschen. Geldgeschenke sind ja eigentlich ganz praktisch, aber noch etwas Persönliches dazu mag ich persönlich auch lieber. Das freut mich sehr, dass ich dich inspirieren kann.
Ganz lieben Dank für deinen lieben Kommentar … und viel Spaß beim Ausprobieren und Schenken!
Liebe Grüße, Dorothee
Liebe Dorothee,
auf der Suche nach kleinen Geschenken bin ich auf deinen Blog gestoßen und habe mich an die Duftkerzen gewagt. Das hat auch alles ganz wunderbar funktioniert. Vielen Dank für deine ausführliche Anleitung! Ich habe dem Wachs in einem kleinen Glas 15 Tropfen Duftöl zugesetzt. Das ist aber ein bisschen zu wenig. Würdest du mir verraten, wie viel Öl du genommen hast?
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Claudia,
wie schön, dass du die kleinen Duftkerzen gemacht hast. Vielleicht mache ich das dieses Jahr auch wieder als kleine Geschenke. 15 Tropfen eines ätherischen Duftöls finde ich eigentlich ausreichend. Mehr habe ich auch nicht genommen. Der Duft entfaltet sich ja beim Abbrennen der Kerzen.
Liebe Grüße
Dorothee