Die VillaVerde bei Meran in Südtirol ist mein neuer Lieblingsort. Die modernen Apartments bieten alles für entspannte Tage. Das Frühstück ist ein Highlight und das SPA-Design wunderschön. Frische Blumen und Vintage-Schätze schaffen eine zauberhafte Stimmung. Der perfekter Ort zum Wohlfühlen, zum Wandern und Genießen der Südtiroler Küche.

Lesedauer: 5 Minuten
So oft war ich noch gar nicht in Südtirol. Aber die VillaVerde habe ich bereits zu meinem Lieblingsort erkoren. Es ist diese Wellenlänge, die mich schon beim Betreten empfängt. Genau meine Frequenz. Eigentlich fängt die Sympathie schon auf der Website der VillaVerde an. Die Bildsprache, der Text, das, was da steht und das, was zwischen den Zeilen steht, sagen eigentlich schon alles. In Wirklichkeit ist es genau so, wenn nicht noch schöner. Es ist an alles gedacht. Liegt vielleicht daran, dass vier Frauen das alles konzipiert haben und sich um das Wohl ihrer Gäste kümmern. Heidi und ihre Töchter Judith, Paula und Lea haben 2019 die historische Villa umgebaut und um einen modernen Anbau mit Apartments in verschiedenen Größen erweitert. Entstanden ist ein Ort, wo wir uns sofort wie zu Hause fühlen.

Letzten September haben wir unseren kleinen Italien-Roadtrip nach Stopps am Gardasee, in der Toskana in der wunderschönen Villa La Massa und im COMO Castello del Nero hier in der VillaVerde in Algund bei Meran in Südtirol beendet.
Es ist an alles gedacht
Mit Liebe zum Detail – Wohnen in der VillaVerde
Mit ihrem ganz besonderen Faible für Schönes, haben die vier Frauen Apartments in sanften Farben designt, die ganz selbstverständlich Altes mit Neuem verbinden. Sorgfältig kuratierte Flohmarktfunde ergänzen charmant die moderne Ausstattung. Großzügig, praktisch und ungezwungen stilvoll bieten die Apartments alles für entspannte Tage zum Wohlfühlen. Auf großzügigen 75m² genießen wir jedes kleine, liebevoll durchdachte Detail in unserem Apartment L und die wundervolle Aussicht von unserer riesigen Terrasse.








Gesund und sooo lecker – Frühstücken in der VillaVerde
Das Frühstück ist meine liebste Mahlzeit des Tages. In der VillaVerde wird auch der letzte Frühstücksmuffel zum Liebhaber dieses Essens. Das Frühstücksbuffet der VillaVerde ist besser als in jedem Fünf-Sterne-Hotel, das ich je besucht habe. Die täglich variierende Auswahl an frisch Gebackenem, hausgemachten Tartes und Quiche, Porridge, Obst, Granola, Pancakes und so vielem mehr ist unfassbar riesig und lecker. Es macht großen Spaß, aus so einer Vielfalt von Gesundem wählen zu können, um mit Energie in den Tag zu starten.








Flower Power für die Seele
Es fällt auf. Auf jedem Tisch, zwischen den Frühstücksleckereien auf dem Buffet, in hübschen Vasen … überall liebevoll verteilt sorgen frische Blumen aus dem eigenen Garten für zauberhafte Stimmung.




Im Herzstück der VillaVerde
Der nostalgische Charme der 1908 erbauten Villa wurde liebevoll bewahrt. Im Kaminzimmer laden ein opulentes Ledersofa und Ledersessel vor dem Kamin zum Stöbern in den Bildbänden und Bücherschätzen der Bibliothek ein. Dazwischen sorgen Vintage-Schätze für stilvolle Atmosphäre. Mit Samt und Rohrgeflecht bezogene Sessel und Stühle, ein altes Klavier und Spitzendeckchen schaffen das passende Kaffeehausflair, um nachmittags die exquisiten Kuchenkreationen zu genießen.







Designverliebt wellnessen
Hell, freundlich und voll schöner Details. Wie das gesamte Haus präsentiert sich auch das SPA der VillaVerde von seiner schönsten Designseite. Die Wasserwelt verteilt sich auf einen Innenbereich, geht in den 20 Meter langen ganzjährig beheizten Außenpool mit Salzwasser über und umfasst einen naturbelassenen Badeteich.



Ein langer Holzsteg führt um den Naturbadeteich und umrahmt den Park der VillaVerde. Viele lauschige Plätzchen in den drei Indoor-Ruheräumen und auf den Liegen der Terrasse laden zum wohligen Nichtstun und Entspannen ein.



In ein paar Schritten gelangt man über die Wiese zur finnischen Gartensauna. Stylisch schmiegt sie sich geschützt vor Blicken an das Apartmenthaus und bietet mit Kaltwasserbecken und hübschen Sesseln alles für die kühlende Entspannung nach dem Schwitzen. Eine Biosauna und ein Dampfbad sind heiße Tipps im hübschen Innenbereich.

Im schönen Salone wird man noch schöner und müde Muskeln werden wieder geschmeidig. Genau das Richtige nach einem Tag in den Bergen.


Berggipfel – Hoch hinauf im Passeiertal
Der Algunder Waalweg
Wein braucht gleichmäßige und mäßige Bewässerung. Schon vor über 600 Jahren zweigten die Weinbauern Wasser von der Etsch ab und führten es über Furchen, über den sogenannten Waal, in die Weinäcker. Entlang dieser uralten Bewässerungskanäle führt heute der Algunder Waalweg und quert die sanften Weinhänge und Obsthaine.
Wir parken beim Gasthaus Leiter am Waal und starten dort unseren Spaziergang. Es ist ein schwüler Tag. Doch das plätschernde Wasser kühlt die Luft. Weit reicht die wunderschöne Aussicht auf das Meraner Land.






Auf dem Hirzer Hochplateau
Erst einmal mit der Seilbahn fahren. Das mag ich ganz besonders. Dann starten wir unsere Tour gleich mit herrlicher Aussicht im Hochgebirge. In Saltaus fahren wir mit der Hirzer Seilbahn auf 1.980 m Höhe auf das Hirzer Hochplateau. Die Aussicht auf das Meraner Becken mit den Seitentälern ist gigantisch. Von der Bergstation Klammeben führen verschiedene Wanderwege von Alm zu Alm. Wir gehen eine schöne Runde und genießen zum Abschluss eine Brotzeit auf der Tallner Alm.







Genussgipfel – So schmeckt Südtirol
Die Kochzeile unseres Apartments ist hervorragend ausgestattet. Und ganz ehrlich, haben wir vorgehabt, auch einmal selbst zu kochen. Aber die vielen ganz öffentlich auf ihrer Homepage geteilten Geheimtipps der VillaVerde-Familie haben uns jeden Abend in ein anderes Restaurant geführt, wo wir nicht genug bekommen konnten von den exzellente Köstlichkeiten.
Aussichtsreicher Genuss im Leiter am Waal
Wir schrauben uns mit dem Auto die kurvige Straße immer höher. Mitten in die Weinreben. Der Blick von hier oben ist fantastisch auf das Meraner Land. Im Gasthaus Leiter am Waal empfängt uns eine gemütliche Atmosphäre in lässig modernem Ambiente. Eine schöne Lichtstimmung, riesige Panoramafenster und abstrakt stilisierte Weinstöcke an den holzvertäfelten Wänden verbinden das Innen mit Außen. Das Restaurant ist traditionsverbunden und stylisch und die alpin-mediterrane Küche schmeckt einfach köstlich. Und alles ist hausgemacht.



Fusion im Restaurant Stadele
Heute gehen wir fremd. Wir fahren ins benachbarte Lana. Nach nur 15 Minuten Autofahrt erreichen wir das Restaurant Stadele. Wo früher wohl mal Heuballen lagerten, sitzen wir nun in feinem Ambiente und schlemmen uns durch raffiniert kombinierte Spezialitäten der Südtiroler, der Asiatischen und Gourmet Küche. Jeder Gang eine Überraschung.



Das zweite Ma(h)l im Wirtshaus zur blauen Traube
… auch wenn es unser erster Besuch in der Blauen Traube ist. Wir ahnen es, aber nach diesem Abend wird es Gewissheit. Es ist Mitte September und es wird der letzte schöne, laue Abend sein, den wir draußen auf einer wunderschönen Terrasse eines denkmalgeschützten Hauses mitten im hübschen Algund bei herrlichstem Essen genießen werden. Wie gut, dass wir sechs lange Gänge das Menü 99 % Südtirol – Das zweite Ma(h)l genießen.




Pur im Reichhalter
Zum Abschluss geht es wieder nach Lana. Über 500 Jahre Geschichte atmet der Reichhalter. Wir nehmen Platz auf alten Holzstühlen und auf der Eckbank in der niedrigen Stube. Zwischen hübschen Kristallgläschen mit Teelichtern und Kristallväschen mit Blühendem schlemmen wir von Blümchentellern Besonderes, pur und überraschend zubereitet, und genießen zum Abschluss Espresso aus Blümchentässchen.






Mein Fazit
Wir kommen wieder! Wir haben für dieses Jahr bereits gebucht. Ich freue mich so sehr auf das geschmackvolle Apartment, in dem an alles gedacht ist, die riesige Auswahl am Frühstücksbuffet, gesund, so schmackhaft und abwechslungsreich, die Ruhe im feinen Spa, den langen, warmen Salzwasserpool, die finnische Gartensauna, die ausgefallensten und köstlichsten Kuchen zum Nachmittagskaffee oder -tee (für mich) und das herzliche Lächeln von Heidi, Judith, Paula und Lea.
Alles Liebe
Dorothee


8 Antworten zu “Die VillaVerde – Mein Place to be in Südtirol”
Liebe Dorothee,
wir sind seit letztem Jahr auch Süd Tirol Fans geworden. Was für ein zauberhaftes Hotel. Tolle und zahlreiche Bilder hast du gemacht und so schön beschrieben. Vielen Dank fürs mitnehmen.
Liebe Grüße,
Tanja
Wie schön, liebe Tanja! Südtirol hat so viel Charme und ist ein wunderschönes Urlaubsland.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt in der VillaVerde, da ging die Kamera etwas durch mit mir …
Danke dir und ganz liebe Grüße, Dorothee
Wow das ist toll! Man möchte am liebsten sofort dorthin! Danke für deinen tollen Bericht! Liebe Grüße Birgit
Danke, liebe Birgit, für deine lieben Worte!
Ganz liebe Grüße, Dorothee
Liebe Dorothee,
Südtirol ist definitiv eine Reise wert. Vielen Dank für Deinen schönen Bericht und die wundervollen Fotos.
Liebe Grüße,
Melanie
Liebe Melanie,
das stimmt. Dieses schöne Land werden wir noch öfter bereisen.
Danke dir sehr!
Liebe Grüße, Dorothee
Liebe Dorothee, ja, Südtirol und besonders die Meraner Gegend gehören für viele Münchener, wir zählen uns auch dazu, zu ihren Lieblingszielen. Ein Domizil der besonderen Art ist die Villa Verde. Da ist alles geboten, was das Herz begehrt. Treffend beschrieben und bebildert hast Du auch die Umgebung mit eingebunden.
Vielen Dank und liebe Grüße
Helmut und Irmi
Lieber Helmut, liebe Irmi,
das hast du recht. Wir werden uns die wunderschöne Gegend auch noch genauer ansehen … natürlich wieder von der VillaVerde aus.
Vielen Dank für eure netten Worte!
Liebe Grüße, Dorothee